Beschreibung
Übungsmaterial bei LeserechtschreibstörungSchüler*innen mit Leserechtschreibstörung sollten nach Vorgabe der Kultusministerien gezielt gefördert werden – da Lesen eine wichtige Schlüsselqualifikation ist. Eine intensive Förderung ist jedoch nicht nur zeitaufwendig. Sehr viele Lesetexte eignen sich auch nicht für schwache Schüler*innen, da diese zu lang oder zu schwer sind. So sinkt leider die Motivation bei Lehrer*innen, Eltern wie auch Schüler*innen. Ansprechende und motivierende MaterialienPassende Texte bei LRS: Mit diesem Buch erhalten Sie 15 kurze, einfache und dennoch mitreißende Geschichten. Diese sind speziell für leseschwache Schüler*innen ab der 3. Klasse konzipiert. Die Texte bestehen jeweils aus ungefähr 450 Wörtern und thematisieren die Lebenswirklichkeit der Kinder. So können sich die Leser*innen gut mit den Figuren identifizieren und die Freude am Lesen bewahren. Leseverständnis in der 3. Klasse fördernZur Überprüfung des Textverständnisses bietet das Buch zu jeder Geschichte ein Arbeitsblatt mit sechs progressiv angeordneten Aufgaben. Darauf abgestimmt wurde außerdem ein Band für daheim, die Leseecke oder für Förderkurse konzipiert, mit dem sich die in diesem Buch begonnene Förderung super fortsetzen lässt. Der Band enthält:15 kurze, einfache und spannende Geschichten als Kopiervorlagen | 15 passende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen mit Aufgaben zum TextverständnisInhaltliche SchwerpunkteGeschichtenLese-RechtschreibstörungLeseschwächeLeseverständnisTexteLesen und Textverständnis